Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die FrÀnkische Schweiz noch von Bahnlinien durchzogen.
Von Forchheim erreichte man Ebermannstadt. Dort teilte sich die Strecke in einen Nordast (ab dem Bahnhof Gasseldorf) nahe der B470 und einen sĂŒdlichen Ast bis BehringersmĂŒhle.
Der nördliche Ast fĂŒhrte ĂŒber Unterleinleiter bis Heiligenstadt. Der Nordast wurde bereits 1960 stillgelegt, da der Individualverkehr die Strecke unrentabel werden lieĂ.
Die Strecke nach BehringersmĂŒhle wurde kurz darauf stillgelegt. Aktuell wird der sĂŒdliche Ast von der DFS fĂŒr Museumsfahrten genutzt.
Unser Weg fĂŒhrte uns entlang der blau gepunkteten Strecke:
(Quelle: Logics Connect)
Angefangen haben wir unsere Spurensuche in Ebrach beim ehemaligen Endpunkt der Strecke Frensdorf-Ebrach.
Alle Gleisanlagen sind abgebaut. Teilweise entstehen auf den ehemaligen Rangiergleisen aktuell EinfamilienhĂ€user und Radwege auf dem Streckengleis. Das einzige Relikt dieser Bahn ist in Ebrach der Gasthof „Zum alten Bahnhof“. Hier steht auf einem kurzen GleisstĂŒck ein umgebauter „BĂŒro-Zugleiter“-Waggon, der nun als Speisewagen fungiert.
In der GaststĂ€tte kann man die gute, alte Zeit der Eisenbahn noch spĂŒren und in sich aufnehmen. Eine Detailbewertung der GaststĂ€tte in einem separaten Artikel.
Nachdem wir uns gestÀrkt hatten sind wir in Richtung des Beginns der Strecke gefahren.
In Burgwindheim erinnert so gut wie nichts mehr an die Zeit der Eisenbahn. Das BahnhofsgebÀude ist in Privatbesitz.
Unsere nĂ€chste Station war Burgebrach. Hier ist das alte BahnhofsgebĂ€ude noch erhalten. Auf einem GleisstĂŒck stehen noch 2 Gerippe von alten Waggons.
Hier endet auch der Radweg von Ebrach. Der Rest der Strecke bis Frensdorf ist dem Verfall preisgegeben.
In Frensdorf ist der Abzweig von der noch befahrenen Strecke Strullendorf-SchlĂŒsselfeld gut zu erkennen.
Stationsschild „Frensdorf“Der Prellbock am Richtungsgleis nach EbrachSchienen wurden bereits alle abgebaut
Hier findet sich auch das Cafe Antik. Wir konnten einen netten Plausch mit der Besitzerin fĂŒhren, die das Cafe seit 28 Jahren fĂŒhrt.
Der Heimweg fĂŒhrte uns entlang des sĂŒdlichen Astes ĂŒber Pommersfelden.
Die SauschwĂ€nzlebahn in Baden-WĂŒrttemberg bietet immer wieder interessante Events an. Bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender auf der Internetseite.
Verein zur Erforschung, Erhaltung, Pflege, Vermittlung, Dokumentation und Darstellung der Eisenbahngeschichte und des Eisenbahnwesens mit dem Schwerpunkten der Zugbeförderung in ThĂŒringen mit Elektro- und Diesellokomotiven sowie dem Bahnbetriebswerk Weimar, dem heutigen Standort des TEV seit 1995.
Verein zur Erforschung, Erhaltung, Pflege, Vermittlung, Dokumentation und Darstellung der Eisenbahngeschichte und des Eisenbahnwesens mit dem Schwerpunkten der Zugbeförderung in ThĂŒringen mit Elektro- und Diesellokomotiven sowie dem Bahnbetriebswerk Weimar, dem heutigen Standort des TEV seit 1995.
Der News-Blog aus Franken mit Neuigkeiten rund um die Schiene