Unser Weg führte uns entlang der blau gepunkteten Strecke:
(Quelle: Logics Connect)
Angefangen haben wir unsere Spurensuche in Ebrach beim ehemaligen Endpunkt der Strecke Frensdorf-Ebrach.
Alle Gleisanlagen sind abgebaut. Teilweise entstehen auf den ehemaligen Rangiergleisen aktuell Einfamilienhäuser und Radwege auf dem Streckengleis. Das einzige Relikt dieser Bahn ist in Ebrach der Gasthof „Zum alten Bahnhof“. Hier steht auf einem kurzen Gleisstück ein umgebauter „Büro-Zugleiter“-Waggon, der nun als Speisewagen fungiert.
In der Gaststätte kann man die gute, alte Zeit der Eisenbahn noch spüren und in sich aufnehmen. Eine Detailbewertung der Gaststätte in einem separaten Artikel.
Nachdem wir uns gestärkt hatten sind wir in Richtung des Beginns der Strecke gefahren.
In Burgwindheim erinnert so gut wie nichts mehr an die Zeit der Eisenbahn. Das Bahnhofsgebäude ist in Privatbesitz.
Unsere nächste Station war Burgebrach. Hier ist das alte Bahnhofsgebäude noch erhalten. Auf einem Gleisstück stehen noch 2 Gerippe von alten Waggons.
Hier endet auch der Radweg von Ebrach. Der Rest der Strecke bis Frensdorf ist dem Verfall preisgegeben.
In Frensdorf ist der Abzweig von der noch befahrenen Strecke Strullendorf-Schlüsselfeld gut zu erkennen.
Stationsschild „Frensdorf“Der Prellbock am Richtungsgleis nach EbrachSchienen wurden bereits alle abgebaut
Hier findet sich auch das Cafe Antik. Wir konnten einen netten Plausch mit der Besitzerin führen, die das Cafe seit 28 Jahren führt.
Der Heimweg führte uns entlang des südlichen Astes über Pommersfelden.
Im Oktober 2016 erhielten wir eine Sammlung historischer Bilder und Dokumente aus dem Jahr 1983.
Sie stammen aus einer Besichtigung der in Bau befindlichen Schnellfahrstrecke Würzburg-Hannover im Herbst 1983.
Diese Besichtigungen wurden damals unter dem Titel „Der Weg in die Zukunft“ ausgewählten Interessenten angeboten. In unserem Fall erfolgte die Einladung vom damaligen Leiter der BD Nürnberg der Deutschen Bundesbahn.
Einzigartige Dokumente aus dem frühesten Stadium der Schnellfahrstrecken in Deutschland.
Eines dieser Bilder stellen wir hier online.
Weitere Infos zu diesen Baustellenbesichtigungen finden sich auch bei der Drehscheibe-Online und natürlich bei M. Grahnert.
Haben Sie weitere Details?
Dann melden Sie sich bitte bei FrankenSchienen.de.
Der News-Blog aus Franken mit Neuigkeiten rund um die Schiene